Eine Frage, steht der 1483 in der Realität dann die komplette Schicht am Laimer Kreuz oder startet er von der JUH-Wache? Fährt der 41/71/8 die VEF-Fahrten noch?
Hätte einen kleinen Abhängigkeitsfehler. Besetzt eine KTW-Besatzung von Altötting im Notfall den Aö 71/3, dann geht die zweite KTW-Besatzung ebenfalls in Status 6. Zweite Frage: der Traunstein 71/99 wird nur vom 71/2 besetzt?
Meines Wissens werden Einsätze der gesamten bayrischen Werks-RTW´s ab dem 1.1.13 von den Kassen nicht mehr erstatten. Somit werden sie leider aus dem öffentlichem Rettungsdienst verschwinden.
Quote from RheumaKay: “Zitat von »Niederbayern« Einsatzgewichtung ziemlich gut. Vielleicht einen Ticken mehr um den Marienplatz/Sendlinger Tor/Hauptbahnhof und auch der Pasinger-RTW scheint mir ständig eine bisschen viel Pause machen zu dürfen. Augenblicklich geht viel zu viel Chirurgisches in die Sana Solln. Aus dem Raum Neuperlach fast alles und der 41/71/3 hat auch schon mal von Ismaning dorthin transportiert. Aber sonst große Klasse, weiter so! Pasing und die Mitte haben jetzt zusätzliche Re…
Wäre es möglich, Einsätze für empfohlene Leitstellen einreichen zu können. Geht augenblicklich ja nur für offizielle Leitstellen. Insbesondere Anforderungen der Nachbarleitstellen wären interessant. Aber man könnte auch leitstellenspezifische Verlegungseinsätze erstellen.
Einsatzgewichtung ziemlich gut. Vielleicht einen Ticken mehr um den Marienplatz/Sendlinger Tor/Hauptbahnhof und auch der Pasinger-RTW scheint mir ständig eine bisschen viel Pause machen zu dürfen. Augenblicklich geht viel zu viel Chirurgisches in die Sana Solln. Aus dem Raum Neuperlach fast alles und der 41/71/3 hat auch schon mal von Ismaning dorthin transportiert. Aber sonst große Klasse, weiter so!
Quote from krumel: “Gibts den "Hammer-RTW" von BMW eigentlich noch? Das Monster?” Gibt es noch. Unlängst auf der Straße gesehen. Wobei wohl die Kostenträger zum Jahreswechsel die Einsätze im Regelrettungsdienst der Werks-RTW´s nicht mehr erstatten werden. Mal sehen, ob man diese dann noch vor den Werkstoren sehen wird.
Großes Lob, sehr gut spielbare Leitstelle. Drei kleine Anmerkungen: - Das Einsatzaufkommen in Milbertshofen, Feldmoching und Hasenbergl ist gefühlt viel zu wenig. - Vermisse das DHZ für Herzinfarkt-Aufnahmen - Verliere ständig den MTU 71/1 auf der Rückfahrt zu seiner Wache. Schätze wegen der Grenznähe zu FFB.
Hätte noch zwei Anmerkungen zu den HVO´s im Landkreis Dachau: - es fehlt der HVO Altomünster, Rotkreuz Altomünster 79/1 Standort: 48.38714,11.252838 Fahrzeug: Mercedes analog zu RK Haimhausen 79/1 - den HVO Weichs 79/1 gibt es seit über einem Jahr nicht mehr und kann somit raus aus der SIM