Search Results
Search results 1-20 of 258.
-
Hallo, in letzter Zeit werden mir Fahrzeuge meiner selbst erstellten Nachbarleitstelle nicht mehr als verfügbar angezeigt, obwohl ich weder an der externen Verfügbarkeit noch an den Abhängigkeiten etwas verändert habe. Selbst Fahrzeuge mit einer externen Verfügbarkeit von 100% und keinen Abhängigkeiten sind nicht verfügbar.... Das Problem habe ich bemerkt, als ich eine weitere Leitstelle als Nachbarleitstelle hinzugefügt habe. Dummerweise wird das Problem durch Entfernen der letzten Leitstelle n…
-
Quote from Grzobra: “Quote from F. Köhler: “Zum "Aus" des Larynxtubus im DRK gab es auch extra ein Rundschreiben, damals noch vom Bundesarzt Prof. Dr. Sefrin. ” ” skverlag.de/rettungsdienst/mel…-sanitaetsausbildung.html Für BaWü gibt es aber wieder eine Ausnahme: skverlag.de/rettungsdienst/mel…larynxtubus-anwenden.html
-
ILS Trier (ID: 182)
PostQuote from Bergquelle: “Frohes neues - die Infos zum Jahreswechsel: Der TR 45/ 85- 1 ist seit Jahresende Geschichte - der MHD hatte hier den Vertrag mit dem DRK gekündigt. Das DRK besetzt nun selber: TR 44/ 85- 2 Mo-Fr. 08:00-07:00 mit dem Fahrzeug (Grafik), welches früher in Wittlich als TR 44/ 85- 1 gefahren ist (Ford Transit mit alter RLP-Beklebung) bevor es von einem neuen Transit ersetzt wurde. Und: die N-KTW fahren sofern abgestuft RLP-einheitlich schon seit wenigen Monaten an den entsprec…
-
ILS Trier (ID: 182)
PostQuote from driver40: “Ist denn die 5 TonFolge mit Durchsage immer noch aktuell in Trier? ” Ja
-
Danke für die Rückmeldungen. Hab schon befürchtet, dass es da keine Lösung gibt Quote from TheOssi: “Um welche Leitstelle geht es? Denn die Verknüpfungen sind hier Leitstellen spezifisch. Und in der Realität kann ich dir sagen, dass es Leitstellen gibt, in denen nicht vom Vorschlag abgewichen werden darf. In einem unserer Stadtstaaten war es beispielsweise eine Zeitlang so, dass RTW+NEF mit SoSi zu nem Zeckenbiss geschickt werden mussten, weil es im Rechner nur "Tierbiss/Tierangriff" gab und das…
-
Hallo. Wenn man mehrere Einsatzstichworte hat, ist es ja möglich, "Einsatzstichwörter aus einer anderen Kategorie" zu verknüpfen. In RLP ist bspw. der Einsatzcode "Schussverletzung" mit dem Einsatzcode "Kombieinsatz Polizei" verknüpft. Wählt man das ersten Stichwort, wird automatisch das zweite gesetzt. Während es in diesem Fall eindeutig ist, gibt es anderen Kombinationen, die sinnvoll sind, aber nicht in jedem Fall zutreffen. Der echte Einsatzleitrechner schlägt diese Stichworte vor, der Dispo…
-
Hallo, seit 2019 wird in Rheinland-Pfalz zwischen Krankenfahrten und Krankentransporten unterschieden. Ein Krankentransport wird mit einem nach DIN ausgestatteten KTW und einer medizinisch geschulten Besatzung (Rettungssanitäter und Rettungshelfer) ausgeführt. Er kommt bspw. zum Einsatz bei Infektionstransporten, Patenten mit psychiatrischen Problemen (Demenz, Zwangseinweisungen, ...), wenn der Patient Sauerstoff oder eine Absaugbereitschaft benötigt, besonders gelagert werden muss (Kontrakturen…
-
ILS Trier (ID: 182)
PostQuote from Michael2180: “Weiß gar nicht welche Version das genau ist. War froh das Logo im Grill erkennen zu können. biggrin.png ” Volvo XC90 Mildhybrid
-
39484: Die Fachabteilung wäre in einem näher gelegenen KH verfügbar gewesen. Mir ist bzgl. des Fehlers jedoch noch etwas aufgefallen: Wenn ein RTW/NAW an vielen geeigneten KHs vorbeifährt in eine weit entfernte Klinik, wird NICHT vorher nachgefragt, ob ein RTH verfügbar ist. Wenn die fehlende Fachabteilung im nächstgelegenen KH das Problem verursacht, kommt die Frage "RTH verfügbar?". Wenn der beschriebene Fehler auftritt, kommt diese Frage nicht und das Fahrzeug meldet einfach "S7 nach KH...."
-
ILS Trier (ID: 182)
PostQuote from Euronotruf112: “Hi. Im Kreis Trier-Saarburg fahren die Ersatzfahrzeuge des Regel-RD mit neuen FRN: TR E/8X-X. Das E soll für Ersatz stehen. Welche Ersatzfahrzeuge jetzt aber welche Kennung haben, weiß ich nicht. Und noch eine Frage. Warum ist der FRP Oberemmel nicht mehr alarmierbar und warum haben die Rettungsmittel der RW Ehrang den FRN 03 aber beim Funken in der Sim 08? LG ” Die Fahrzeuge haben nur außen einen Aufkleber mit dem E. Wenn die Fahrzeuge eingesetzt werden, übernehmen Si…
-
Quote from Sprockhövler: “Und ich dachte ich würde mit alten Mitteln arbeiten aber da bist du ja noch Steinzeit Versuchs mal mit dieser Liste das ist so dass neuste vom neuen was wir derzeit haben^^ ” @Sprockhövler: Danke für den Hinweis. Die Tabelle kenne ich schon, aber ich habe in diesem Leitstellenbereich folgendes Problem: Hier sind eine Großstadt (>100.000) und zwei sehr ländlich geprägte Landkreise auf einem Kanal zusammengefasst. Ich hatte testweise beide Profile (Großstadt und Kleinstad…
-
Auf Basis der neuen Einsatzzahlen für das Jahr 2017 habe ich die Einsatzintervalle gemäß der bekannten Vorgabe überarbeitet. Ich habe dabei wie immer spekuliert, dass (1) in 2018 rund 5% mehr Einsätze zu fahren sind als 2017 und (2) ca. 90% der Einsätze des Jahres an einem Werktag stattfinden. Weiter wurde wie bisher beachtet, dass der Anruf für KTW-Transporte zu je 10% 1h, 2h oder 3h früher als der Transport selbst erfolgen. Natürlich wurde die Anzahl der automatisch generierten Vorbestellungen…
-
Quote from eifeler: “Auch für die 404 in Planung? Schau doch mal hier: vulkaneifel.drk.de/fileadmin/_…csm_FR2015_656ec3065b.png ” Danke für die Informationen. Sobald ich die Zeit finde, würde ich mich auch hieran setzen. Dann bräuchte ich aber auch Wittlich und mehr Infos zu den SEG-Fahrzeugen (die fehlen mir da leider auch). Wenn du Zeit und Lust hast, würde ich mich freuen, wenn du eine Hilfsleitstelle erstellst / mich dabei unterstützten könntest. Ich baue diese dann gerne ein. Jeder andere i…
-
Ab sofort ist es auch möglich, First Responder zu alarmieren. Die First Responder im Kreis Trier-Saarburg und Bitburg-Prüm sind alle ehrenamtlich und daher nur zufällig verfügbar. Sie fahren (bis auf wenige Ausnahmen) mit privaten Fahrzeugen ohne Sondersignal und Funk zur Einsatzstelle. Nach langer Überlegung habe ich mich entschlossen, eine weitere Hilfsleitstelle nach diesem Konzept zur Einbindung zu nutzen, da es nur so möglich ist, die zufällige Verfügbarkeit abzubilden. Die First Responder …
-
Quote from Rotkreuz Olpe: “ Ansonsten erschließt sich mir nicht ganz, warum SEG-Fahrzeuge nicht verfügbar sein sollten, von Werkstattaufenthalten mal abgesehen. Oder geht es darum, dass mal kein Personal sich meldet? ” Bei den SEG-Fahrzeugen geht es hauptsächlich um die Fahrzeuge mit Notarzt. Da gibt es auf dem Land nicht immer so viele. Seltener sind SEG-Fahrzeuge auch bei großen Sanitätsdiensten und Einsätzen außerhalb des Kreises. Dann ist ein Teil der SEG dort im Einsatz und dort gebunden.
-
Das Problem bei deiner Lösung ist, dass die Abhängigkeiten leider nicht mit Verfügbarkeit gekoppelt werden kann. Die Ärzte der SEG sind bei uns oft KH-Ärzte. Wenn die im OP sind, können sie nicht kommen. Also habe ich den NEFs eine externe Verfügbarkeit gegeben, so dass sie manchmal nicht da sind. Bei First Respondern und Rufbereitschaften ist das bei uns auch so. Entweder sie sind da oder eben nicht. Das kann ich leider nicht in der richtigen Leitstelle abbilden (oder übersehe ich was?), daher …
-
Hallo! Viele Leitstellen, haben Rufbereitschaften, First Responder, SEG/Katschutz nach diesem Konzept in eine Leitstelle ausgelagert. Dies macht Sinn, weil hier über die externe Verfügbarkeit simuliert werden kann, dass hier Ehrenamtliche den RD per Zufallsbereitschaft (= kein Dienstplan) unterstützen und somit eben nicht immer da sind. Neben der umständlicheren Alarmierung über den Anruf bei einer anderen Leitstelle melden sich die Fahrzeuge jedoch im Funkbereich an, so als kämen sie von außerh…