Search Results
Search results 1-17 of 17.
-
Quote from MaxiS: “Der Vergleich hinkt in meinen Augen etwas. Aber ja, ich vermute auch, dass es nur die ILS A sein wird. Ich frag nur deswegen, weil sollte dem nicht so sein, könnte man da rechtzeitig ne Regelung finden, wie wir das umsetzen. ” Joar, mag etwas hinken aber dann werfe ich mal den HvO Planegg/Krailling in den Raum Da ist es exakt dasselbe, nur eben ILS M.
-
Quote from MaxiS: “Danke für die Info. Die Alarmierung wird komplett über die ILS A erfolgen? Also auch bei Standort in Obermeitingen? ” Ein Fahrzeug wird ja immer nur durch eine ILS alarmiert und ist dieser zugeordnet. Nachdem das in diesem Fall die ILS A sein wird, wirds die ILS FFB vermutlich nur dahingehend betreffen, dass man in der Nachbar-ILS den HvO als Unterstützung anfordern kann nehme ich mal an, so wies bisher ja auch ist mit den Fahrzeugen. Siehe HvO Türkenfeld (Lkr. FFB) der fährt …
-
Hallöchen zusammen, wie genau bzw. zufällig ist denn die Dienstzeit der HvOs geregelt? Mir fällt bei einigen HvOs auf, dass sie schon arg selten reingedrückt sind, egal wie viele Schichten man startet. Andere HvOs wiederum sind gefühlt 24/7 besetzt. Dann noch eine weitere Frage bzw. Anmerkung: Ich persönlich finde es ein absolutes No-Go, dass HvOs von anderen Orten als ihrem Heimatort fahren. Insbesondere beim HvO Türkenfeld, welcher teilweise von Windach oder Eresing aus fährt (was ja nicht mal…
-
Ich habe mal ein bisschen recherchiert und rumtelefoniert, da ich gerade den Responder habe (Planegg). Zunächst kam vom Technischen Service der ILS die Aussage: "Wer keine DAT- bzw. Telebox hat, nimmt nicht am Rettungsdienst München teil." Wunderte mich etwas, da in der ILS FFB auch Responder zum Einsatz kommen, von denen keiner eine solche Box hat (zumindest nach meinem aktuellen Kenntnisstand). Etwa eine halbe Stunde später bekomme ich einen Rückruf, er bräuchte noch ein paar Fahrzeugdaten (u.…
-
Info aus der ILSt: Quote: “Alle Einsatzadressen im Wachbereich der Feuerwachen 3, 4, 6, 7 sowie 8 unterliegen der Funkführung der Direktion Nord; alle Einsatzadressen im Wachbereich der Feuerwachen 1, 2, 5, 9, 10 sowie der gesamte Landkreis werden durch die Direktion Süd bedient. ” Auf der folgenden Seite gibts die Infos dazu, da sind die ganzen Feuerwachen mit ihren Wachbereichen gelistet (sollten es zumindest, hab jetzt nicht alle einzeln durchgeschaut): muenchen.de/rathaus/Stadtverwa…he-Hilfe…
-
Quote from Manu Schwarzenberger: “Hat wohl mit dem Startpunkt zu tun irgendwie. Übrigens werden die EA-HvO derzeit nicht disponiert, wenn das Fahrzeug nicht über eine Telebox verfügt. Also gibt es das Fahrzeug faktisch nicht. ” Wie sicher ist denn diese Info mit den HVOs? Gesicherte Info auf der ILSt: Die Fahrzeuge funken grundsätzlich auf der "eigenen" Gruppe, sprich der Gruppe, der die Wache zugeordnet ist. Der Einsatzort bestimmt die Gruppe, in der er geführt wird (wie schon gesagt, diese Inf…
-
Muss jetzt auch nochmal meinen Senf dazugeben: Also gesicherte Information eines Disponenten: Umzug in die neue ILSt ist am 22. Juli 2017. @RolandW: Richtig, RD und Betten sind seit Mai Digital, KTP derzeit noch analog, SEG und Co. funken offiziell auch analog, wie man aber an den letzten beiden SEG Einsätzen (Brand Klinikum Großhadern und Bombenentschärfung) gemerkt hat, wird digital gefunkt, lediglich der Status wird noch analog gedrückt, da noch nicht alle Fahrzeuge mit ihrer ISSI hinterlegt …
-
Quote from RTW91: “Quote from RheumaKay: “Die Idee hinter den wenigen KTPs, die aktuell reinkommen ist, dass die RTWs in München ja dann Krankentransporte fahren, wenn der KTW-Tisch überläuft. Von daher ist es zwar in der Simulation möglich den KTW-Tisch anzurufen, geht aber irgendwie an der Realität vorbei. Und darüber hinaus konnte man bisher nicht unterscheiden zwischen Verlegung mit Arzt / ITW und normalem KTP. ” Da würde mich doch glatt mal interessieren, wie das in der Realität abläuft:Wen…
-
Hätte da ne Nachbesserung für den First Responder Planegg. Der hat nämlich den Funkrufnamen "RK M-L 42/79/4" (Rotkreuz München-Land 42/79/4). Der neue Rufname kommt erst irgendwann, wenn die neue ILSt in Betrieb geht. Jetzt bitte nicht anzweifeln, darfst mir des gern glauben, ich fahr die Kiste nämlich ständig Bei Bedarf schick ich dir gern ein Foto. Außerdem besetzen wir an Wochenenden und Feiertagen durchgehend (also auch tagsüber). Da es im Spiel aber kein Wochenende gibt, bleibt es jetzt dir…
-
Ich hab da mal ein paar Anmerkungen: Prinzipiell fehlen immer wieder Teile der Funkrufnamen. Beispiele: "RK 42.79.3" (heißt eigentlich "RK M 42.79.3"). ebenso beim "RK M 42.79.4" Genauso fehlt bei den meisten RTWs entweder das "FL M" bzw. "FL WERKSFEUERWEHR", "JOH M" oder bei den privaten Rettungsdiensten das "RD M" vorne weg. Außerdem fehlt beim RTW Mitte die 1 hinten. (Wenn ich mich nicht ganz täusche auch bei noch nem anderen RTW) Die ganzen NEFs und NAWs heißen auch offiziell "FL M NEF XXX" …
-
Ein paar Änderungen: RK Germering 71/1 fährt 06:00 - 14:00, 14:00 - 22:00 und 22:00 - 06:00 RK Germering 71/2 fährt So-Do 08:00 - 18:00 und 18:00 - 00:00, Fr-Sa 08:00 - 15:00, 15:00 - 21:00 und 21:00 - 08:00. Der RK Germering 71/20 (Schwerlast RTW) wird bei Schwerlastfahrten von der Besatzung des RK Germering 71/1 oder 71/2 besetzt (Je nachdem, wer grad auf der Wache bzw. näher an der Wache ist). Außerdem geht er in Dienst, wenn die Besatzung vom 71/1 oder 71/2 Überstunden macht und wird von der…
-
Hallöchen, ich nochmal Ich hab neue Infos: Der Responder Planegg (RK M 42/79/4) fährt Mo-Do von 19-7 Uhr und Freitag - Mo Durchgehend (also Fr 19:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr). Ebenso an Feiertagen. Das Fahrzeug des Responder Aubing (RK M 42/79/3) ist mal wieder kaputt, daher ist er momentan nicht in Dienst. Wann und ob der überhaupt wieder besetzt wird ist fraglich, nachdem er ständig in der Werkstatt ist und innerstädtisch macht er keinen Sinn. VG Keta15
-
Soo, hier mal eine Klarstellung: @CrashMontague und Manu Schwarzenberger: Für die FW München Stadt ist die ILSt München zuständig. Für die FW München Land ist die LKZ zuständig. Für den RD München Stadt UND Land ist die ILSt zuständig. Hier wird von den FR gar nicht herumgeschalten, da der RD mit der LKZ nichts zu tun hat (wird nur evtl. von der LKZ bei der ILSt angefordert). @MarcoN, dragon82, Firekiller und Manu Schwarzenberger: Dispo RTWs sind wie schon richtig gesagt RTWs die in der Regel nu…