Search Results
Search results 1-20 of 324.
-
Das soll in ganz Bayern einheitlich gemacht werden, damit man eben einfacher z.B. die Regel-RD-Gruppe findet, wenn man sich nicht auskennt in dem Gebiet. Ich weiß auf jeden Fall, dass das in Bruck auch schon kurz vor der Einführung steht. Wann es in den anderen ILSn kommt, ist natürlich deren Sache und bedarf ja wieder eine neue Programmierung von etlichen Funkgeräten.
-
25 - ILS_M_AG (wie bisher) 2501 - 2510 - SoG_xx_M 2511 - RD_KTP_M 2512 - RD_Betten_M 2513 - RD_1_M 2514 - RD_2_M 2515 - SK_I_Bett_M 2531 - BF_1_M 2532 - BF_2_M 2565 - WR_1_M 26 - FEZ_M#_AG Das war die Umstellung aufs einheitliche Fleetmapping. Somit soll es leichter sein, seine Gruppen zu finden. xx11 = KTP xx12 = Betten xx13 = RD Regelgruppe In den größeren Städten gibts dann eben noch mehr fürn Regelrettungsdienst o.ä. Sind aber quasi wie Sondergruppen. Dann gibt es noch FüSt-Gruppe(n) (Führun…
-
Einsatzvorschläge
PostDer Klassiker wäre ja keiner eingeklemmt
-
Servus, eventuell ist es schon jemandem aufgefallen. Nach etwas Arbeit sind seit ein paar Tagen nun alle Feuerwehren im Leitstellenbereich, welche mindestens über ein Fahrzeug verfügen (kein TSA), als First Responder alarmierbar. Aufgrund der Masse sind diese auf die einzelnen TMO-Sprechfunkgruppen aufgeteilt. Den FL Fürstenfeldbruck 2/40/1 findet man also unter der Nachbar-ILS "FEZ FW_FFB #2062". Primär sollten diese aber wirklich nur bei Notarzteinsätzen und langen Anfahrtszeiten der Rettungsm…
-
Quote from elzon: “Irgendwie ist der Standort unseres First Responders Gröbenzell von der Wache zu einer Privatadresse gewandert. ” Ja das ist richtig. Ich nehme mal an, dass ihr den MvO ja mit nach Hause nehmt, oder? Das ist mittlerweile für alle HvOs "simuliert". Die von dir angesprochenen Grafiken habe ich abgeändert, soweit verfügbar. Zudem gibt es seit heute eine Neuerung: In Anlehnung an die Realität sind einige NEFs, hauptsächlich in der Nacht, nur mit dem Notarzt besetzt und fahren demen…