Search Results
Search results 1-20 of 40.
-
Danke für die Infos! Sind dabei alles umzusetzen!
-
Danke, wird umgesetzt. Den defektbedingten Ausfall des 492 kann ich bestätigen, der 467 ist schon länger im Einsatz, bis zur Reparatur werden wir den mal einpflegen.
-
Wurde korrigiert, hab ich ursprünglich mißverstanden.
-
Danke! Dadurch dass die Simulation nur Wochentage kennt, wäre die Hinterlegung rein kosmetischer Natur, jeder Samstag wird zu einem Freitag und jeder Sonntag zu einem Montag wenn ich mich recht erinnere. Die RTW-Zeiten wurden aktualisiert. Dank @luggilintner konnten wir unsere Quellen deutlich verbessern, hier wird in den nächsten Tagen ein noch detaillierteres und realitätsgetreueres Abbild der Schichten möglich sein. Danke dafür!
-
Vielen Dank, sollte alles korrigiert sein. Gleichzeitig wurden die Winter-RTW soweit bekannt aktiviert sowie dutzende Fahrzeuge, vor allem im KTW-Bereich, auf den aktuellen Stand gebracht. ( = Abbild eines Wochentags aus der KW50) Hier fehlen jedoch gute Quellen zu den Schichtzeiten, jederzeit gerne Hilfe erwünscht, genauso wie Meldungen zu Fehlern, Wünschen, Anregungen usw. Der Schwerlast-KTW für das Unterland wurde ebenso mit einer Vorlaufzeit von einer Stunde reaktiviert, normalerweise muss d…
-
Vielen Dank! Das Fahrzeug wurde eingebaut und steht als RTW mit Vorlaufzeit von dreißig Minuten zur Verfügung. Die primäre Verwendung ist im KTW-Bereich notwendig, allerdings ist auch bei akutem Bedarf ein Einsatz im Notfall vorgesehen, weshalb das Fahrzeug als RTW in der Sim hinterlegt wurde. Da im Realfall eine auf das Schwerlastgerät eingeschulte Besatzung auf das Fahrzeug wechselt und so ein RTW / KTW aus Innsbruck, im Verlauf eventuell auch erweitert auf Subunternehmer und Besatzungen aus I…
-
- Der heute in Dienst gehende Schwerlast-KTW in der Region Mitte wird umgesetzt sobald die Funkkennung verifiziert ist.
-
- ÖRK Wache Innsbruck West an der Kranebitter Allee mit RTW 13-405 hinzugefügt. - Anpassungen der Vorhaltung des geteilten RTW JUH / ASB Innsbruck auf wochenweisen Organisationstausch. (Folgend realer Umstellung)
-
Wurde umgesetzt.
-
Verifiziert und umgesetzt, danke! Weiters: Kleine Grafikanpassungen, z.Bsp Einbau von Neubeklebungen wie beim ELF Hall.
-
Wurde soweit angepasst, die Freiwillige Rettung Innsbruck wurde dank Zusendung von Informationen ebenfalls aktualisiert.
-
Danke für die Info, das ist in dem Fall ein Dlouhy-T6.1!
-
Sehen wir uns Anfang nächster Woche an. Vermutlich ein Tausch wie Mayrhofen und Schwaz. Generell sind wir immer froh um Informationen, gerade im Bereich KTW dankbar, wo es etwas schwieriger ist aktuelle Informationen zu Schichten und Fahrzeugen zu bekommen. Gernde auch per PM.
-
Kann es sein, dass der 14-492 (T6.1 RTW Johanniter) beim Umbauen komplett rausgefallen ist in der Sim? Es werden bei ASB und JUH derzeit jeweils 2 RTW besetzt, der 2. abwechselnd wie beschrieben. JUH Der 14-492 (6258) fährt 6:45 bis 18:45 und 18:45 bis 6:45 24/7 mit Ausnahme der Freitag Nacht, welche die Malteser besetzen. (Wochenweise abwechselnd mit Samstag Tag, aber das ist für die Sim nicht relevant) Die KTW JUH sind nochmal gedreht worden, sodass der 16-493 von 8:30-17:30 fährt und der 15-4…
-
Sei noch dazu angemerkt, dass die reale Leitstelle Tirol mit einer massiven Unterbesetzung im KTW-Sektor gerade im Raum Mitte und Unterland zu kämpfen hat. Dies sollte sich ab 2023 verbessern. Bis zu mehrstündige Wartezeiten sind hier durchaus die Regel, teilweise auch für B2. RTW werden im laufenden Betrieb auch tagsüber mit KT-Codes disponiert um "auszuhelfen". Seit 01.08 bis zumindest 31.12.22: JUH IBK und ASB IBK: - RTW 13-159 ID3728 gemeinsam betrieben in einem 4J/3A/3J/4A Rad. Fährt von de…
-
Der 14-124 hat die Grafik-ID 2608
-
Die 11-440 (Schwaz) und 11-445 (Mayrhofen) haben die Standorte getauscht. Neu: Schwaz - NEF 11-445 Mayrhofen / NAS Hinteres Zillertal - NEF 11-440
-
Ist korrigiert, war ein Übertragungsfehler meinerseits.
-
Nassereith: Der 14-217 ist ein AmbulanzMobile T6.1, ID6122 Längenfeld: 14-469 ist ID5952, AmbulanzMobile T6.0 Reutte: 227 und 225 ebenfalls ID6121 (Alle zwischen 221 und 229 haben die ID6121) Korrektur: Die Zeile mit Imst gehörte da nicht hin.
-
Ad JUH: Der 14/271 ist als Ersatz / Poolauto nicht im Regeldienst unterwegs, der 15/242 (6425) wurde da kürzlich als Ersatz für den 15/322 in Dienst gestellt. Regelkontingent ist also 492RT, 467,242,459.460.493KT, 271 als Ersatz-KTW, falls der 467 als RTW einspringt. Die 12:00 - 20:00 Uhr Schicht übernimmt fix der GKTW 16/493 Der 14/492 fährt auch Sa und Sonntag. Entweder Freitag Nacht oder Samstag Tag fällt jeweils aus, weil die Schicht die Malteser übernehmen. Diese bekommen bald den 14/290 au…