Der 0 RTW 3 fährt ab dem heutigen Tage im 24h Dienst ab dem gewohnten Standort. Die Rettungswache DRK Schwelm soll im Verlauf des Monats an die Carl-vom-Hagen-Straße neben das THW umziehen.
Es gibt mal wieder ein paar Neuerungen: - Ausweitung des Ratingen 3 RTW 1 in einen 24h Betrieb - Anpassung der Funkkenner der NEFs - das NEF Erkrath startet zum 1.3.
Naja wir haben heute ja auch nicht Freitag da kann er ja auch nicht auftauchen da er nur geladen wird wenn er auch an dem Tag mit Dienstzeiten hinterlegt ist.
In Erkrath gibt es zum Jahresanfang ebenfalls Neuerungen: 1. 1 RTW 2 rollt im 24h Dienst durch die Firma IMS aus Bayern besetzt 2. 1 RTW 3 unter der Woche 7-19 Uhr besetzt durch den ASB KV Mettmann neu im Dienst 3. 1 RTW 20 (Sonder-RTW) hat keine eigene Besatzung mehr, sondern wird per Springerbesatzung durch den RTW der Feuerwehr besetzt (1 RTW 1) (damit einhergeht, dass der zweite Verlegearzt welcher auf die RTWs springt nur noch tagsüber greifbar ist, damit der 24 Verlegearzt frei bleibt) 4. …
Es gibt einen neuen RTW für den erweiterten Rettungsdienst welcher in Bredenscheid bei Falck steht und auf den Namen 2 RTW 30 hört. Dazu gibt es beim DRK Schwelm einen zusätzlichen RTW im Ehrenamt. Das DRK Sprockhövel und Witten haben ebenfalls neue RTWs vom Kreis übernommen da weiß ich aber noch nicht wie die mittlerweile aussehen und ob die schon in Dienst sind.
Es ist bestimmt schon aufgefallen aber auch hier nochmal: Es können wieder Einsatz- und Zielort eingegeben werden. Einige Objekte sind bereits so versorgt wie sie auch real auf den Melder kommen. Die Liste wird kontinuierlich erweitert so wie ich Infos darüber bekomme.
Einen Workaournd gibt es da leider nicht also bleibt dir nur die Verknüpfung nur bei Dingen zu setzen die nie anders alarmiert werden und den Rest so zu belassen. Würde ich bei mir auch gerne anders umsetzen da hier auch jedes Meldebild grundsätzlich erstmal zu einem Stichwort verknüpft ist der ÄLRD aber auch ausdrücklich sagt davon darf natürlich auch begründet nach oben oder unten abgewichen werden. Sprich der R1 darf auch zum R2 oder zum KT werden.
Das liegt daran, wie die Einsatzorte in der Sim generiert werden. Die Sim sucht sich einen zufälligen Punkt, der nicht zwangsläufig an einer Straße liegt und verschiebt ihn dann an die nächstgelegene Straße und in dem Zusammenhang kann der Einsatzort dann mal nach außerhalb des Einsatzgebietes rutschen.