Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
-
Also eine Atemkontrolle ohne Reklination kam auch in der Ersten Hilfe erst mit Corona auf. Davor habe zumindest ich das definitiv mit unterrichtet. Anders ist ja auch eine adäquate Beurteilung wenig zielführend. Die S1-Leitlinie habe ich bei meiner Recherche auch gefunden. Die weißt Maske-Beutel eine hohe Wirkung zu. Habe auch einen Artikel gelesen, der besagt, die Maske müsse nicht bündig sein. Viele pressen den Beutel eh zu sehr aus, da ist ein bisschen Schwund zu verzeihen. Den Verzicht auf A…
-
Ich hätte da mal wieder ein Thema, bei dem ich auf die Schwarmintelligenz setzen muss. Mir sind in meinem KV einige aus meiner Sicht bedenkliche Aussagen zur Reanimation in der San-Ausbildung aufgefallen, die ich versuche, zu wiederlegen. Konkret: - keine Lehre von AED und LTD-Tubus (Rea mit Drücken und Ambu-Beutel mit Guedel) - kein Kopf überstrecken (erst nach der stabilen Seitenlage) - keine Absaugbereitschaft initial - keine Mundrauminspektion, da diese die stabile Seitenlage verzögere Aussa…
-
Flugplatz umgezogen.
-
Die korrekte Verwendung von Groß- und Kleinschreibung sowie der Einsatz von Satzzeichen würden das Ganze verständlich machen. Ansonsten bin ich mir fast sicher, dass du in diesem Thread falsch bist.
-
Rettungshubschrauber
PostQuote from FaRa: “Selbst wenn wir mal NEF Knappheit haben, haben wir mir Ditzingen, Ruit, Waiblingen, Esslingen, Ludwigsburg, … extrem viele NEF zur Überlandhilfe zur Verfügung. ” Also quasi immer. In BW gibt es keine reinen ITH, alle fliegen beides. Vorrangig werden 51, 53 und 54 für ITP eingesetzt. Der 51er ist aber im Raum Stuttgart mit den vielen größeren Kliniken doch gut mit Verlegungen verplant und doch öfter nicht greifbar. In LB (Heimatleitstelle des 51er) muss oft der Chr 41 aushelfen …
-
Das Problem lässt sich sicher auch günstiger über einen Sonder-PKW lösen, der das Schwerlastequipment bei Bedarf zuführt. Wäre auf jeden Fall günstiger, als einen kompletten S-RTW neben den normalem schwerlastfähigen RTW vorzuhalten oder jeden RTW mit Schwerlastequipment vollzustopfen.
-
Rettungshubschrauber
PostQuote from NEF-Fahrer: “Ich denke in Leonberg wird man sich versuchen zu wehren. Jedoch fand ich es immer interessant zwei RTH so nah beinander stehen zu haben. ” In der Tat gibt es in Leonberg Widerstand gegen den Weggang. Zum Thema RTH so nahe beieinander: Die beiden RTH decken die Metropolregion Stuttgart mit 5,4 Millionen (im Kern immerhin noch 2,7 Millionen) Einwohnern ab. München, Hamburg, Berlin etc. verfügen ja ebenfalls über 2 RTH.
-
Habe alles korrigiert. Einen ITW hatte ich nicht angefasst. Das mit den 21 RTW hat mich verwirrt. Habe einfach alles erwähnte umgesetzt. Um das rückgängig zu machen, bräuchte ich leider noch einmal die Infos zu 24 R und S. Habe die nämlich bereits deaktiviert und kann deren Daten nicht mehr rekonstruieren.
-
Bei Großveranstaltung mag das vielleicht gelten. Aber beim kleinen Sanitätsdienst auf einem Reit- oder Fußballturmier o.ä. auf dem zwei (ehrenamtliche) Sanitäter ihren Dienst verrichten, da hat das nichts mit Verstärkung des öffentlichen RD zu tun. Und da ist der auch nicht auf öffentliche Anordnung, sondern auf Wunsch des Veranstalters gestellt. Also kann auch kein Bezug zum RettG des Landes hergestellt werden.
-
Quote from DoctorGamePlay: “ILS Stuttgart: Der POI Feuerwehrmagazin Mühlhausen ist meines Wissens nach glaub Feuerwehrgerätehaus Mühlhausen. Korrigiert mich falls ich falsch bin. Grüße ” Und was soll ich jetzt korrigieren? Bzw. was möchtest du sagen? KH sind angepasst. Danke! Das wird ja viele freuen, was man so über das Bethesda hört.
-
Threads zusammengeführt. Schöne Gespräche wünsche ich euch.