Search Results
Search results 1-20 of 47.
-
ILSt Göttingen (ID 232)
STD40 - - Norddeutschland
PostAh okay. Cool, danke für die Antwort. Wird der denn auch für kürzere Transporte, z.B. innerhalb von Göttingen, gezogen oder läuft das dann eher als Verlegung NA?
-
ILSt Göttingen (ID 232)
STD40 - - Norddeutschland
PostHi. Verständnisfrage: Wieso ist der 7/87-1 in Abhängigkeit mit dem 15/83-1 (RTW) geschaltet? Fahren die dann zur Wache 7 und besetzen den?
-
Delmenhorst hat sich zum Jahresbeginn neu aufgestellt. Fw RettW Delmenhorst 1/83-1 u. -2 (24/7) 1/83-3 (7-23) RettW JHD 1/82-1 (Mo-Fr 8-16) Fw RettW Delmenhorst-Nord 4/82-1 (24/7) 4/83-1 (24/7) Desweiteren im LKO noch nicht korrekt: MHD RettW Harpstedt 61/83-1 (7:30-18:30/18:30-7:30) MHD RettW Sandkrug 62/82-1 (7-18/18-7) 62-83-1 (7-18/18-7) FR Sandhatten -entfallen- (hat leider aufgehört) Schönen Gruß und frohes Neues
-
Quote from F. Köhler: “In der KRLS Mitte werden zentral die VEF von SH disponiert. ” Komme nicht aus der Region, kenne mich also in SH nicht aus. Aber ich verstehe das so, dass man alle VEFs über den Anschluss KRLS Mitte disponiert kriegt, oder? Aktuell steht in Itzehoe nur ein Auto, vermutlich also das VEF (?), und das läuft über die KRLS West. Ist mir nur aufgefallen. Oder steckt Absicht dahinter? Und da die FRN Kennungen irgendwie unsortiert wirken, was haltet ihr von "(VEF)" hinter dem FRN d…
-
Berüchtigtes "bei uns" ... Bei uns mit MZF Strategie bekommen auch die MZF ihre Pause. Da sie aber ja ausstattungs- als auch personaltechnisch wie ein RTW sind, gilt die Pause halt nicht für Notfälle, solange die RTW eine längere Anfahrt haben. Demnach bin ich auch für die Möglichkeit, die Pause unterbrechen zu können. Außerdem fallen auch in unregelmäßigen Abständen Sonderpausen an, die keine wirklichen Pausen sind, aber die Leitstellenfunktion "Pause" genutzt wird, um kenntlich zu machen, dass…
-
ILS Stade (ID: 1607)
STD40 - - Norddeutschland
PostCool Bleibt das jetzt so mit den S8 Zeiten von 1min? Machts irgendwie ... unreal. Für mich jedenfalls. Da kommt kein strategisches Denken mehr auf, wenn immer alle frei sind
-
ILS Stade (ID: 1607)
STD40 - - Norddeutschland
PostT-Ärzte hat er mal eingebaut als Kompromiss, für einen KH Arzt, der zusteigt. Angesichts regionaler Gegebenheiten eine wie ich finde durchaus praktikable Lösung.
-
ILS Stade (ID: 1607)
STD40 - - Norddeutschland
PostDie T-Ärzte sind aktuell als FR deklariert. Somit kann man sie nicht für die Intensivverlegungen nutzen. Also entweder müsstest du die zum NA hochstufen, oder halt entfernen. Und du hast bei jedem Fahrzeug manuell die Ausrückzeiten geändert. Wenn man realistisch spielen möchte, dann sind 3min für S8 zu S1 viel zu kurz. Vielleicht möchtest du das auch so, aber vielleicht ist dir das ja auch aus Versehen passiert. Im Anhang mal ein Bild. Wenn du dort die Zeit zum Ausrücken von S8 zum KT änderst, ä…
-
Vom sehen her kein neuer, aber hab ich nicht nach gefragt. Theoretisch doppelt anlegen. Einmal als Regel-KTW und einmal als Reserve. Und dann müsstest du nur einbauen, dass die sich gegenseitig bedingen. Sprich der Reserve KTW darf nicht in Dienst gehen wenn der Regel KTW im Status 2 ist, zum Beispiel.
-
Personaltausch
PostIn dem Falle könnte man ja auch einfach ablehnen, wenn die Besatzung fragt. Immerhin ist auch eingebaut, dass die Fahrzeuge fragen müssen, bevor sie tanken fahren. Was auch wiederum regional unterschiedlich ist. Manche fahren tanken, waschen, einkaufen, essen ohne überhaupt auf 1 zu gehen, anderswo muss für jedes bisschen nachgefragt werden. Ich wäre somit dafür. Ablehnen (+ gedanklich schimpfe geben ) kann man ja immernoch.
-
Neuro. Notfall kenne ich auch nicht. Alles was das angeht wird meist mit Bewusstsein alarmiert. Was es aber noch gibt ist das Stichwort "Notfallrettung". Dann mal ein bisschen aktuelles aus dem Landkreis: Ahlhorn: 51-83-1 fährt 7-19, 19-7 51-83-2 fährt 7-19 Harpstedt bin ich nicht ganz sicher, aber ich meine auch 7-18, 18-7 Sandkrug: 62-82-1 fährt 7-18, 18-7 62-83-1 fährt 7-18, 18-7 62-83-2 fährt 7-19, keine 24h Der RTW von Exxon fährt zwar hin und wieder raus, aber transportiert soweit ich weiß…
-
Also die 5-Ton Folge kannst du doch bei jeder Benutzerleitstelle "manuell" auslösen. Einfach vor oder nach dem reinziehen des Fzg. in den Einsatz die Taste "A" auf der Tastatur drücken und fertig. Und die Durchsage musst dir dann halt denken. Aber eine Erweiterung inklusive Weckton und Sirene wäre schon cool irgendwie.