Quote from Manu Schwarzenberger: “Quote from Überfliaga: “In Altomünster geht zeitnah (denke ca. max. eine Woche) ein neuer RTW in Betrieb. Hat zwar für die Simulation keine Relevanz, aber es handelt sich um einen RTW mit automatischem Trageneinzug und Stollenwerk-Trage. ” Oha, ist das ne Neuerung auf Landesebene oder war das so gewünscht? ” Soweit ich weiß ein Prototyp. Hat vermutlich die ganze Charge bekommen, nachdem ich's vom neuen Gräfelfing 71/1 auch gehört hab.
Quote from Greif: “Außerdem hat die JUH den Sonntags KTW aus Geisselbullach übernommen, somit gibt es am Sonntag in Gröbenzell einen KTW (gleiche Zeiten wie der ehemalige Aicher KTW). ” Allerdings hat die JUH derzeit, nach Fahrzeugdefekt, keinen KTW. Ersatzauto kommt wohl erst im August.
Quote from Greif: “Der Gröbenzell 76/1 ist aktuell das Ersatz-NEF aus Starnberg (Q?). Wird lt. Aussage des diensthabenden NA wohl so lange bleiben, bis der neue 2er da ist. ” So richtig. Ist ein Q5, bleibt voraussichtlich 3 Monate, bis das neue NEF da ist. Der alte X3 ist mit Motorschaden weiterverkauft. Zudem ist der JH GRZ 71/1 ein neuer RTW BY 19, steht am Hof und wird Ende der Woche in Betrieb genommen.
Dann schau dir Mal die Partnerfirmen in Bayern an: MKT, RKT, Bäuerle Ambulanz. Haben soweit ich weiß alle einen e.V. anbei für Sandienste und sonstiges. Und die werden fleißig benutzt
Erst letztens bei einer Vorhalterhöhung gehört und mir vom Leiter Ehrenamt bestätigt: MHD Gröbenzell mit zweitem SEG RTW, Funkrufname: JH FFB 41/71/71, auf Strobel Aufbau. Auf dem Bild zweiter von links. Leider kein Bild von der Seite gefunden.. facebook.com/malteser.groebenz…821797710/?type=3&theater
Die Johanniter in Gröbenzell haben seit letztem Monat keinen Bereitschafts-RTW mehr. Die Malteser dafür zwei, wobei ich nicht weiß ob der zweite schon im Dienst ist..
Quote from rd-augsburg.de: “Ist der nun schon im Dienst und was wurde aus dem Vorgänger? (FFB-JU 412) ” Jap, ist im Dienst. Der steht im Moment noch an der Wache, was weiterhin damit passiert, weiß ich nicht.
Was mir gerade Mal wieder aufgefallen ist: In Dachau ist die Dialyse doppelt in der Sim vorhanden. Einmal als Amper-Dialyse Dachau am richtigen Platz und einmal das Dialysezentrum Dachau 300m weiter östlich. Könnte man mMn eine davon entfernen.
Quote from TwitchFlitch: “Zusätzlich nimmt der HvO Odelzhausen zum 01.04.19 seinen Dienst auf. Der ODZ 79/1 wird wohl ein altes BY NEF auf BMW X3 werden. Der HvO hat seinen Standort in Odelzhausen, Sulzemoos und Pfaffenhofen an der Glonn. ” Ich bin mit dem Einsatzgebiet nicht ganz einverstanden. In Pfaffenhofen an der Glonn soll es einen neuen HvO/First Responder von der AAU geben. Wurde diese Woche gemeinsam mit dem ODZ 79/1 genehmigt.
Mir ist gerade bei einem Einsatz etwas aufgefallen: forum.lstsim.de/attachment/238…ed3a8d93e6adf1663c822b8f7 Brand im Kreiskrankenhaus DAH. Komplette Intensiv geräumt und ins Krankenhaus DAH verlegt Vielleicht sollte man eines der beiden löschen
Ist denn das Klinikum FFB mit Neurochirurgie eingetragen? In der Sim wird da jede Gehirnblutung hingefahren, wo in der Realität höchstens eine erstversorgt und verlegt werden würde..