Also in Bochum stehen auch die Brandschutz-RTWs mit im Bedarfsplan die im Spitzenbedarf durch den Wassertrupp vom 2. HLF besetzt werden. Dabei allerdings auch mit der Beschränkung dass die nicht mehr als 3 Einsätze pro Tag fahren dürfen. Häntg halt davon ab was man unter Löschzug-RTW versteht... Sichert den LZ ab oder wird in Springerfunktion durch diesen mitbesetzt. Zweiteres könnte man durchaus wie in Bochum mit in den Bedarfsplan aufnehmen.
Hier: Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst wo ist der Notfallort? Was danach kommt keine Ahnung hab unter dem neuen Leitsystem noch keinen Notruf selber abgesetzt war nur mal selber der Grund
Dann kannst du die Karte aber nicht mehr bewegen seit dem Umstieg auf OSM. Kann man höchstens noch das Browserfenster in den Fenstermodus setzen und händisch auf beide Bildschirme ziehen. Die Anordnung der verschiedenen Simfenster kann man sich dann ja immernoch passend basteln.
Bei einigen Fahrzeugen kommt bei der Alarmierung teilweise nur 3.4 bei anderen RTW 1.1 und bei den NKTWs kommt dann 5-NKTW-7 z.B.. 1 RTW 5 meldet sich eben so am Funk und nicht wie der Rest als 1.5.
Du kannst dir die erste und letzte Zeile als Text ausgeben lassen. Die erste fällt unter {stichwort} die letzte als {text} mehr kann die Sim nicht. Mal von den anderen Standardplatzhaltern abgesehen.
Quote from Manu Schwarzenberger: “Wer Informationen zu konkreten Dienstzeiten liefern kann, der darf sie uns gerne mitteilen. ” Wenn ich mir das so durchlese wird scheinbar einer Reserve weil da nur was von 2 Mann Besatzung drin steht.
Also die fehlende Ablage in der Mitte wenn da die Sosi-Steuerung ist kann ich so nicht bestätigen wir haben die auch da und eine Ablage wo noch sämtlicher Papierkram wie Hygieneheft, Strassenkarten, MPG-Unterlagen, 10 MANV-Karten, Checklisten und was weiß ich alles entspannt rein passt.
So gestern mal mit dem ÄLRD geredet und nun fixe Infos zum Verlege-RTW: - nur im Zeitraum 16:00-19:30 arztbesetzt - fährt aktuell mehr Regel-Rettung als Verlegungsfahrten - im Zeitraum 7:30-16:00 muss/soll eine ärztliche Begleitung durch die abgebenden Kliniken gestellt werden - Arzt kommt aus dem Rufdienst dementsprechend verlängerte Ausrückzeit mit Arzt
Also elektrohydraulische Trage war hier jetzt sogar von den Kostenträgern gefordert für die neuen Fahrzeuge. Und damit einher geht dann auch die Luftfederung im Fahrzeug.
Ab heute rollt dann in der Sim der 0 RTW 5 ab Johanniter Einsatzzentrum Herdecke als Verlege-RTW. Die ärztliche Besetzung erfolgt aus dem Rufdienst heraus was einen Einsatz für Notfallverlegungen quasi ausschließt. Ohne NA kann das Fahrzeug auch zur Spitzenabdeckung eingesetzt werden.