Vielleicht müsste man bei der Nachbarleitstelle Montabaur doch mal eine Alternative wählen, da sich bei der derzeitigen bezüglich neuer Funkrufnamen seit geraumer Zeit nichts mehr tut. Es betrifft ja immerhin zwei Nachbarkreise mit teils überlappenden Einsatzgebieten.
Zwei Verbesserungsvorschläge für's Auge: - Der Malteser-RTW in Siegen ist gelb (ist der alte ITW). - Das DRK hat neue NEF auf Ford S-Max beschafft. Ich weiß aber nicht, ob schon alle Wachen damit ausgestattet wurden.
Zwei "Verbesserungsvorschläge": Die Helios Klinik in Bad Berleburg heißt seit einiger Zeit VAMED Klinik Bad Berleburg. Und bei den Nachbarleitstellen kann die Leitstelle Wetterau wegfallen (über die können keine Kräfte angefordert werden).
Im Rahmen der Diskussion um den neuen Rettungsdienst-Bedarfsplan wurde jetzt (von der Wachleiterin) mitgeteilt, dass neun der elf Notärzte der Rettungswache Ferndorf bereits heute fest auf der Wache stationiert sind und nicht an Praxen oder Wohnort abgeholt werden. In der Simulation fährt das 2-NEF-1 immer erst zu Abholpunkten.
Das Thema NEF ist vom Landrat erst einmal "ausgeklammert" worden, damit er seinen Bedarfsplan durch den Kreistag bringen kann. Darüber soll erst in vier oder fünf Jahren entschieden werden, wenn der Rest umgesetzt worden ist. Es scheint offenbar ganz schön Druck zu geben, da die Hifsfrist-Quoten wohl zu den schlechtesten Werten in ganz NRW gehören...
TheOssi, ich denke, das muss man schon etwas differenzierter betrachten! Im NEF-Bereich gibt es eine Reduzierung. Das hat laut Gutachten aber auch zwei Gründe: Erstens sollen die Notärzte zukünftig fest an Krankenhäusern und den Rettungswachen stationiert werden. Dadurch entfallen im ländlichen Bereich die zeitraubenden An- und Abfahrten zu den Praxen/Wohnungen. Das NEF kann dann mit der gleichen Fahrtzeit einen größeren Bereich abdecken. Zweitens können zukünftig Notfallsanitäter auf den RTW be…
Problem besteht nach wie vor. Hatte gerade einen VU "Fahrtrichtung Kreuztal", Fahrzeuge fahren aber an der Freudenberger Straße auf die HTS und Richtung Eiserfeld in den Tunnel. Andere kommen aus Richtung Eiserfeld (1-RTW-14), fahren Richtung Kreuztal durch den Tunnel bis zur AS Stadtmitte, drehen dort und fahren Richtung Eiserfeld wieder in den Tunnel.
Kann es sein, dass beim Ziegenberg-Tunnel etwas mit den Fahrtrichtungen nicht stimmt? Immer wenn eine Einsatzmeldung mit "Fahrtrichtung Kreuztal" kommt, fahren die Fahrzeuge Richtung Eiserfeld und umgekehrt.
Ja, sie sind durchgestrichen. Ist aber insofern ein Sonderfall, da die neue Unterkunft 500 Meter hinter der Landesgrenze in einem "fremden" Einsatzgebiet liegt. Sie verlassen streng genommen also tatsächlich das eigene Einsatzgebiet. Wobei der Ortsteil Niederschelderhütte rettungsdienstlich auch häufig von Siegen bedient wird und auch am Siegener Telefonnetz hängt.
Hmm, jetzt melden sich die Niederscheldener Fahrzeuge nach einem Einsatz mit "Verlassen Bereich" und verbleiben im Status 1. Ist vermutlich systembedingt, oder?
Beim DRK Siegen-Niederschelden ist noch der alte Standort eingetragen. Die neue Adresse lautet: DRK Ortsverein Niederschelden e.V., Josefstraße 1, 57555 Mudersbach-Niederschelderhütte.
Die fehlende Nachbarleitstelle ist jetzt da, vielen Dank dafür! Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Den OE EE 4-KTW-B-01 gibt es zweimal. Einmal mit Standort Hilchenbach ("Kater"-Rufzeichen) und einmal Kreuztal-Eichen ("Rotkreuz"). Ist einer davon vielleicht der OE EE 4-KTW-B-02?
Danke für die tolle Umsetzung! Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen: Bei den Nachbar-Leitstellen mit Hubschraubern könnten noch Koblenz (RTH Christoph 23) und Wetterau (ITH Christoph Mittelhessen) hinzugefügt werden.