Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
-
Quote: “Eine Handyortung (oder AML-Datenabfrage) klappt auch auf dem Land, auch wenn dort die Positionsdaten um hundert Meter verschoben sein können. ” Und ich sage sir jetzt, dass die Handyortung in meinem Fall überhaupt nicht funktioniert hat. Um den Dispo zu zitieren: "Ich krieg Sie nicht auf der Karte." Ortskenntnisse sind sicherlich hilfreich, ich stimme aber zu, dass sie nicht (allein) kriegsentscheidend sind. Wichtig ist zu wissen, was man fragen muss und, wenn man vom Anrufer dann gesagt…
-
Quote from F. Köhler: “Das wird in Zeiten von Calltakern und Großleitstellen zunehmen. Bei uns hat man deshalb eine riesige Datenbank mit lokalen Ortsbezeichnungen u.ä. gefüttert, damit auch ein ortsunkundiger Disponent den RD zum "Soldatensträßle" oder auf die Eselsburg schicken kann. ” Das ist schon mal ne gute Sache. In meinem Fall war es dann schließlich so weit, dass ich ihn gebeten habe die FF der Kernstadt zu alarmieren und mich dann bitte zu zitieren. Die Alarmierung hat geklappt. Das Zi…
-
Es sollte auch flächendeckend die Handyortung eingeführt sein, aber - hier kommt das Landei wieder - die funktioniert nicht überall. Ich habe im Sommer bei nem (zum Glück nur) vermuteten Waldbrand insgesamt über zehn Minuten mit der Leitstelle telefoniert. Ich hatte, zugegebenermaßen, einen offenbar schwerhörigen Disponenten am Telefon, so dass meine Ortsangabe offenbar nicht ankam, aber sie Ortung hat definitiv nicht funktioniert. Dort war auch die erste Frage nach der Örtlichkeit, was aber dan…
-
Quote from MartinHorn: “Schwach finde ich "Notruf". ” Wieso, das wird doch nur mit bestätigt, dass man gelandet ist, wo man landen wollte. Oder meinst Du, wenn da nur "Notruf" und nix weiter kommt? Für mich als Anrufer (der zudem in dem einen Grenzgebiet wohnt und im anderen arbeitet) sind folgende wichtig: Hab ich in der Eile die 112 oder vllt die 110 gewähnt? Lösung: "Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst." Als Grenzgebietler, der sich - je nach Funkzelle - in der Zuständigkeit gleich dreier Lan…
-
Oh Schreck, das ist ja der ganz alte!
-
Stell ich bei Gelegenheit um, vermutlich morgen. Danke für den Hinweis. Als Fahrzeug scheint ein alter Q5 vom Kreis genommen worden zu sein. EDIT: Umgesetzt
-
"Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst, wo befindet sich der Notfallort?" Es folgt eine Abfrage von Notfallleitsymptomen. Das sind zum Beispiel anormale Atmung, Bewusstseinsstörungen, Thoraxschmerz, starke Blutung. Kann eines davon nicht ausgeschlossen werden, wird direkt ein RTW mit Sonderrechten, während der laufenden Abfrage. Dann wird genauer nachgehakt und das Stichwort ggf. nach oben oder unten korrigiert. Meist eher nach oben. Die Art der Abfrage ist dabei relativ frei, es ist nur die Reihenfol…
-
Endlich. Ja, die Betreiber im Kreis haben ne Kooperation in der Beschaffung geschlossen. Ob sich auch die FW Herford da angeschlossen hat, wird sich kommendes Jahr zeigen.
-
Quote from F. Köhler: “Quote from TheOssi: “Ein Fußschalter fürs Horn sollte heutzutage doch zur Standardausstattung gehören. ” Ja, sollte definitiv. Aber ein Hornwechsel ist damit auch nicht zu bewerkstelligen. Ist ja ein Fußtastur und keine Fußtastatur.Und dann will ich die Knöpfe wenigstens in meiner Nähe haben. Der Weg der Hand zurück zum Lenkrad ist auch viel kürzer. Außerdem kann ich so den Bereich zwischen den Sitzen für wichtigere Dinge nutzen, z.B. ein Ablagefach. ” Ich hab aus meiner k…
-
Quote from F. Köhler: “Quote from Alex GX: “Bedieneinheit rechts oberhalb vom Lenkrad ist auch gewöhnungsbedürftig. ” Wo soll sie dann hin? So ist sie im Sichtbereich des Fahrers. Wir haben einen alten Bayern-S-RTW, da ist die Bedieneinheit in der Mittelkonsole außerhalb des Blickfeldes. DAS finde ich gewöhnungsbedürftig. ” Ein Fußschalter fürs Horn sollte heutzutage doch zur Standardausstattung gehören. Haben bei uns alle RTW und NEF, die ab Ende 2006 beschafft wurden. Lediglich bei den KTW mus…
-
Quote from AUG: “Trotzdem unterschiedlichst skaliert..Bei GSF-RTW zum BSP sind die einen (Höhe) 2,89 / 2,91 / 2,896m... ” Quote from Chr2: “Wir reden über 2 cm, 12 Pixel im Sprinter-Maßstab oder etwa 1/4px in der skalierten Grafik? Da spielt dann ja schon der Beladungszustand zum Zeitpunkt der Aufnahme des Vorlagenfotos eine entscheidende Rolle. Darfst also weiterhin gerne schwere RTWs 1/4 px tiefer legen als leichte RTWs ” Könnt ja auch die Länge nehmen, die ist meines Wissens nach, unabhängig …
-
Ja, aber für den Fall, dass du das Fahrzeug alarmierst und es vir ausrücken wieder anziehst, geht es ja nach der Ausrückezeit in S1 und bleibt an der Wache. Damit wäre Gruppe 3 nicht gegeben, da die Koordinaten ja mit der Wache überein stimmen, es wäre aber trotz Status 1 nicht disponierbar, weil keine Abhängigkeit erfüllt ist.