Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
-
ILS Trier (ID: 182)
PostJa, von dem gammelt seit einem Jahr eine halbfertige Grafik bei mir rum. Der fährt in Greverath FR und ist in der Sim ja auch eingebaut.
-
ILS Trier (ID: 182)
PostOh, hab ich gar nicht mitbekommen. Danke für die Meldung! Hach, so ein schniekes Teil ist man hier gar nicht gewohnt Da haben die OVs Thalfang und Morbach ja jetzt RTW-Geschwister, der Thalfanger ist ja auch ex-Corneli Die Grafik des Corneli-RTW hab ich ja auch gemacht, der lässt sich also schnell ableiten. Der OV Traben-Trarbach hat seinen neuen RTW übrigens auch in Beschaffung, es wird ein schassneuer Sprinter-Strobelkoffer. Wir dürfen gespannt sein...
-
Quote from Broenstedt: “Das kann sehr gut sein. Woran machst du das denn fest, bzw worauf kann ich achten, um das zu umgehen? ” Hinten ist m. E. keine Perspektive vorhanden, aber vorne fehlt glaube ich noch ein Stück der Schnauze. Aber vielleicht passt es so auch Quote from Broenstedt: “Und gab es mal eine Einigung darauf, welche Linien was für eine Pixelbreite haben? Ich meine mich, da an was zu erinnern, dass z.B. die Außenkanten und Übergänge zwischen Bauteilen breiter sind, als die Konturen …
-
Quote from MartinHorn: “aber dann soll man das Projekt abgeben oder in die Hände der Community legen. ” Den Vorschlag gab es auch schon öfter, aber das ist von Serhan nicht gewollt. Ich finde es sehr bedauerlich, vorsichtig formuliert, dass er nicht einmal zur Lage der Nation Sim einen Beitrag schreiben kann, in dem er sagt, ob und wie es weitergeht. Das fände ich besser, da bei mir in der letzten Zeit die Motivation sowohl für die Sim als auch für Grafiken spürbar nachlässt.
-
ILS Trier (ID: 182)
PostNeue Einsatzintervalle: Aufgrund der sehr hohen KTP-Zahlen, die der Einsatzstatistik 2018 entsprechen, haben wir die Einsatzintervalle dort mal nach unten korrigiert. Sobald die Rettungsdienststatistik für 2019 raus ist, werden die Zahlen ggf. noch einmal verändert. Die aktuellen Zahlen entsprechen nicht mehr der Realität, da durch die unqualifizierten Fahrten doch ein ganz schöner Teil wegfällt. Leider lässt sich ein Einbau nicht wirklich anders realisieren, da verlässliche Infos fehlen. Daher:…
-
08:46:02: „Hallihallo! Hier spricht die Schwester Zeidler und arbeite im Sankt-Franziskus-Hospital Münster. Wir haben hier einen Organtransport. Eine Niere müsste auf dem schnellsten Weg ins Universitätsklinikum Magdeburg. Der Transport soll bald durchgeführt werden. Es wird schon auf das Organ gewartet. Wenn es geht, sogar mit Hubschrauber.“ Wollte nicht warten, bis der Einsatz vorbei ist (siehe Start- u. Ziel-KH), daher hier: Warum zur Hölle wird da vom Medi-PKW / KTW ein RTW nachgefordert?
-
Zum Thema RK in Rheinland-Pfalz kann ich diesen schönen Artikel hier verlinken... @Casius stimme da zu, aber bei uns regt mich auf dass es mehrere Orte/Städte gibt wo je 100 Mal im letzten Jahr (2018 in einer Stadt 130x) die Rufbereitschaft fahren musste und das kann's auch echt nicht sein.. Klar, die Rufbereitschaft ist ein gutes Konzept für die RLP-Landrettung und die brauchts auch aber wenn die so oft fahren muss ist irgendwas falsch.