Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
-
First Responder
PostIch glaube eher er will damit FR simulieren die mit Privat-PKW fahren.
-
Routingfehler B20 Höhe Parkstetten (ILS Straubing - ID: 21816)
Sprockhövler - - OpenStreetMap-Probleme: Routing & Geocoding
PostDas wird auch solange so bleiben wie Serhan hier nichts macht weil der erst ein Mapupdate machen müsste damit die ganzen Fehler behoben werden.
-
Also in Bochum stehen auch die Brandschutz-RTWs mit im Bedarfsplan die im Spitzenbedarf durch den Wassertrupp vom 2. HLF besetzt werden. Dabei allerdings auch mit der Beschränkung dass die nicht mehr als 3 Einsätze pro Tag fahren dürfen. Häntg halt davon ab was man unter Löschzug-RTW versteht... Sichert den LZ ab oder wird in Springerfunktion durch diesen mitbesetzt. Zweiteres könnte man durchaus wie in Bochum mit in den Bedarfsplan aufnehmen.
-
Also die fehlende Ablage in der Mitte wenn da die Sosi-Steuerung ist kann ich so nicht bestätigen wir haben die auch da und eine Ablage wo noch sämtlicher Papierkram wie Hygieneheft, Strassenkarten, MPG-Unterlagen, 10 MANV-Karten, Checklisten und was weiß ich alles entspannt rein passt.
-
So gestern mal mit dem ÄLRD geredet und nun fixe Infos zum Verlege-RTW: - nur im Zeitraum 16:00-19:30 arztbesetzt - fährt aktuell mehr Regel-Rettung als Verlegungsfahrten - im Zeitraum 7:30-16:00 muss/soll eine ärztliche Begleitung durch die abgebenden Kliniken gestellt werden - Arzt kommt aus dem Rufdienst dementsprechend verlängerte Ausrückzeit mit Arzt
-
Wir kriegen hier in den neuen Fahrzeugen Powerload+Hoverboard+Luftfederung
-
Also elektrohydraulische Trage war hier jetzt sogar von den Kostenträgern gefordert für die neuen Fahrzeuge. Und damit einher geht dann auch die Luftfederung im Fahrzeug.
-
Corona macht sich auch im Ennepe-Ruhr-Kreis wieder bemerkbar. Deshalb hat man in Herdecke wieder einen zusätzlichen RTW in Dienst gestellt welcher aufgerüstet wurde so dass er nun insgesamt 4 Perfusoren und einen Medumat Standard 2 mitführt sowie arztbesetzt ausrücken kann und Sekundärtransporte durchführen soll und dadurch den Regel-RD unterstützen soll. Stationiert ist das Fahrzeug am Rettungszentrum der JUH in Herdecke. Inwiefern eine Nutzung im Regelrettungsdienst stattfindet ist mir aktuell…
-
Mal wieder eine kleine Neuerung: Der 9 RTW 1 hat ein Neufahrzeug bekommen und verfügt nun unter anderem über eine elektrohydraulische Trage. Damit kommt man hier dann auch wieder etwas näher an den aktuellen Stand der Technik. Spätestens zum 7.12. sollen dann auch alle NEFs mit einem Corpuls CPR ausgestattet sein und zu anfang nächsten Jahres werden dann die alten Medumat Standard auf den RTWs durch Medumat Standard 2 ersetzt. Jetzt müsste man nurnoch mal die handschriftlichen Protokolle ersetze…