Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
-
Seems to be a problem with the OSM database, not a SIM issue. Sometimes community parts are not devided correctly. Maybe our map expert(s) can tell you more. Otherwise sending feedback directly to OSM might be an option for you (find the location on their page and mark the problem using right click, should work in Italian as well).
-
...und der sich im Thread dazu übrigens in Fettrot gegen das ungefragte Kopieren ausspricht. Aber solange Lukas sie privat lässt, dürfte es weniger problematisch sein. Dennoch ist es für einen Ersteller, der viel Arbeit in eine LST gesteckt hat, nicht grad ein Segen, dass es die Kopierfunktion für jedermann gibt.
-
Grafikwünsche
PostDen Auftrag hättest du von mir auch irgendwann bekommen, @Feuerwehr-Tobi - allerdings mit mehr Details zu benötigten Varianten sowie dem von @Janku erstellten RZV-Logo. Evtl. willst du ja noch etwas warten oder wir besprechen das mal intern.
-
Bei DW 83 kippt der Beifahrertürtext etwas. SEB hat noch keinen NSW. Bei DD meinte ich primär den senkrechten Streifen auf der Haube, das Hellere ist zu krass (also entweder nur minimal aufhellen oder die erste Version belassen). Beim NEF L setzt du nur auf die erkennbaren Änderungen, mh? MHD 83: Unter der Schiene befindet sich ein Lüftungsgitter, man könnte das bisschen Rot an der Front des Alkovens und den Haubentext andeuten. Interessanterweise ist im Video das Zusatzmodul am seitlichen Alkov…
-
Interessant, wenn zumindest ein bisschen über die Konsole steuerbar ist. Bei mir funktionierts übrigens nicht, wenn in Klammern eine Zusatzinfo wie z. B. "(S-KTW)" Teil des FRNs ist. Aber das kann man zum Testen ja temporär razusnehmen. Testergebnis: - Bei Schichtende geht der Klon in S2, obwohl der S-KTW mit (forciertem) Defekt ausgefallen ist. Bis zum Feierabend ist zuvor der R-KTW (kein S) im Dienst, während der Nacht kommt kein Anruf. Am nächsten Morgen geht der R-KTW wieder in Dienst, eine …
-
Danke für die Beratung. Bedeutet demzufolge, "an Wache" und "kein Einsatz" auf den KTW würde beim Klon reichen, um auch im S6 die Abhängigkeiten zu erfüllen. Oder brauchts das von Sprocki vorgeschlagene "einsatzbereit" zwingend? Man, wäre eine steuerbare Testumgebung für solch selten benötigte Konstellationen super!
-
Bleibt die Frage, ob sich diese Bedingung nach Schichtende noch ändern kann - quasi ein stiller Wechsel des S6-Grundes von "defekt/Desi" auf "Dienstschluss" ohne tatsächliche Statusänderung. Dafür müsste nämlich die "Werkstattuhr" der Sim (wo ja immer nur ein paar Stunden geschraubt wird) über den Feierabend hinaus weiterlaufen. Oder denke ich zu kompliziert?
-
Wie wirkt sich ein Defekt eigentlich nach Ende der Dienstzeit aus? Habe den Fall eines tagsüber besetzten S-KTW, der nachts bei Bedarf vom RTW der Wache besprungen wird. Ist von den Abhängigkeiten an sich ja kein Problem. Mir kam spontan die Frage, was mit dem Nachtklon passiert, wenn der reguläre S-KTW z. B. eine Stunde vor Schichtende defekt ausfällt. Idealerweise würde bis zur Reparatur (außerhalb der Dienstzeit) kein Klon verfügbar werden, aber unterscheidet die Sim zwischen zufälligem Defek…
-
Benutzer
PostWenn du eine LST nicht öffentlich stellst, können nur Besitzer sie sehen und ggf. spielen. Diese Nutzer haben uneingeschränkte Rechte zur Bearbeitung im Baukasten. Einen von dir gewünschten Mittelweg (exklusiv sehen, aber nicht bearbeiten können) gibt es nicht.
-
Fein, fein! Danke! Jetzt die übliche Korinthenkackerei: NEF DW: Logo ist horizontal ausgerichtet (kippt derzeit), beim LK-Namen fehlt ein Bindestrich, anstelle des NSW sind Metallblenden vorm Martin, das untere ISL scheint etwas weiter Richtung Kotflügel zu sitzen, Luft steht auf einer anderen Vito-Grafik RTW DW: rote Kopfbinde an der Front fehlt, Logo ist nicht horizontal ausgerichtet (kippt also), Schriftzug auf Haube RTW SEB: ISLs fehlen, Koffertürscheibe getönt, NSW fehlt, Schriftzug auf Hau…
-
In Sachsen koordiniert Dresden neben dem Tagesgeschäft eigenen Gebiet die landesweiten Luftverlegungen. Das extra abzubilden, sprich die fünf RTH aus den jeweiligen IRLSn doppelt anzulegen mit Abhängigkeiten zu verwurschteln, ist aber nicht sonderlich praktikabel und aus meiner Sicht zu viel Aufwand für den geringen Nutzen bzw. Realismusgewinn. Angesichts der exponierten Lage dürfte kaum ein Nachbar Bedarf anmelden: Die Lausitz ist nicht im Forum präsent und bis auf Zwickau betreue ich alle LSTn…
-
Ganz einfach, weil die Sim die Pandemie nicht mal annähernd in ihrer Dramatik abbilden kann. Entsprechend gibt es derzeit im Spiel keine zusätzlichen Verlegungen per RTH oder mehr Infektionstransporte mit erhöhtem Zeitaufwand, die einen zweiten Heli oder andere Vorhalteerweiterungen zwingend erforderlich machen. In der Sim ist die Welt ja noch in Ordnung.
-
Ich habs mir verkniffen, ergänze aber gern meinen Vorredner: Quote from TheOssi: “dDass es wierklich echt wird, wie im wahren lLeben. ” Dachte, in Zeiten von RS-Unterstützungsprogrammen bliebe uns sowas erspart. Da hilft wohl nur noch Spracheingabe (auch bei Legasthenie). BTW: Der Avatar ist von BOSFZ geklaut.
-
Grafikwünsche
PostIst ja mehr als offensichtlich. Wenn man den unbedingt als eigene Grafik haben will, ist nur das Wappen auf die 885 draufzupappen (gibts den Grafiker noch?). Ich würde ja zur Bestandsgrafik raten.
-
Ist es bestätigt, dass "an Wache" nach Koordinaten definiert wird und dein beschriebener Fehler auftritt? Die Bedingung fasst nach meinem Verständnis S2 sowie Desi und Defekt zusammen. S1 ist demnach "nicht an Wache" - egal ob am selben Punkt wie die RW oder irgendwo auf der Karte. Hab diese Version bisher kaum gesehen und dennoch keine Dispoblocks festgestellt. Guckst du dir in einer ruhigen Minute evtl. auch meine anderen Fragen an? Ich teste parallel weiter meine Ansätze.
-
Bei der 4325 fehlt die Animation der Frontblitzer. Bei der 6213 wirken die Proportionen unpassend, ist größer als ein Koffer-RTW. Und allgemein: Da bei mehreren Mengenmodellen die Baujahre ergänz wurden, könnte man aus der falschen "V-Klasse" doch auch mal einen korrekten "Vito" machen. Das Argument der einfacheren Suche greift ja inzwischen nicht mehr.